„Spiegel Online“ Artikel zum Thema.
If marine>80 then break; else go and kill………. Was hat das mit Physik und dem Thema des oben verlinkten Artikels zu tun? Was haben künftige „Counter Strike“ – like Spiele mit Physik- lastigen Causual Games der Gegenwart gemein und warum kann die Kombination von „Bridge Builder“ und einem Ego Shooter unter Umständen das Genre revolutionieren. Tja warum nur…………
Passt nicht zu 100% zum Thema des Blogs, aber ganz gut zu meiner Meinung, dass genau in dieser Spielegattung die ganz große Chance verborgen ist einen Quantensprung in der Weiterentwicklung der Computerspiele zu schaffen.
Große Worte, ich weiss. Aber ist es nicht so, dass sich die Spielemachanik als solches seit „Lode Runner“ nicht verändert hat? Man stelle sich vor, „Counter Strike“ kombiniert mit „Bridge Builder“. Mein Marine ist zu schwer beladen und bricht durch den Boden. Und dass nicht einfach wegen „if marine>80 then break“, sondern auf der Grundlage der in Echtzeit berechneten, tatsächlichen statischen Verhältnisse. Klar, dass macht ein ggf. schlechtes Spielprinzip nicht besser, aber es macht die Spielewelt vielleicht ein bischen glaubhafter. Bei der Grafik ist schließlich irgendwann einmal das Potenzial ausgenutzt und was dann? Also, mehr Physik für alle Spiele, auf geht’s ihr Entwickler.
Kommentar verfassen