Ein ganzer C- Compiler zum abtippen, inklusiver der Entstehungsgeschichte und einer Menge Hilfsprogramme. Abgerundet wird das ganze durch die Tatsache, dass man damit prima die Programmiersprache C lernen kann…
Den Source Code zu Small C und den der Small C Tools – eine Textverarbeitung – kann man sich da herunterladen:
Small C Files (Letzter Aufruf: 29.10.2014). Leider scheinen einige der Dateien fehlerhaft zu sein, teilweise wird nur verstümmelter Text angezeigt. Dennoch, eine Fundgrube!
Das Buche habe ich irgendwann Anfang der 90’er auf einem Krabbeltisch gefunden. Ich glaube das war in Karlsruhe beim Radio Freytag. Mein Haus und Hof Lieferant für Software. Damals war das Geschäft schon auf dem absteigenden Ast. Schade, denn den Laden habe ich so um 1985 schätzen gelernt, weil es dort das bestsortierte Angebot an Atari 8- Bit Software gab. Aber zurück in die 16- Bit 90′ er. Das hier abgebildete Büchlein habe ich gekauft, weil ich mir kurz zuvor den Mark Williams C- Compiler gekauft habe. Sündhaft teuer das Produkt, glaube das ich dafür 250 DM bezahlt habe. Das Buch dagegen war mit 5 DM glatt geschenkt.
Für mich war C die letzte Sprache mit der ich mich eingehender beschäftigt hatte, bevor ich vom Atari ST auf den PC umgestiegen bin. Auf der Hardware habe ich während meines Studiums noch ein bischen mit Pascal, Java Scribt und Java herumexperementiert, aber die Zeiten durchprogrammierter Nächte waren endgültig vorbei und der Computer wurde mehr und mehr vom Hobby- Gerät zum Werkzeug im täglich Kampf um ein geregeltes Einkommen. Tja, man wird erwachsen……
Das Buch C- Tools habe ich dennoch immer wieder zum schmökern aus dem Regal geholt. Vor allem der Artikel über die Entstehung des Compilers ist unheimlich inspirierend. Heute kauft man sich seine Software einfach oder läd sich erst mal eine trail Version aus dem Netz. Dabei vergisst man nur zu gerne, dass das nicht immer so einfach war. Berichtet doch der Autor, dass er sich für C als Sprache seiner Wahl entschied und sich zunächst einen Interpreter (zum abtippen!) bestellte den er dann nächtelang in seine Maschine gehackt hat. Mit diesem Tool hat er dann den Small C – Compiler entwickelt. Die Folgeversionen von Small- C wurden dann mit dem Compiler selbst erzeugt. Phantastisch (zumindest für mich als Laie).
Kommentar verfassen