Nettes Video zum o.g. findet sich hier:
http://www.retrofusion.org.uk/news/512/atari-star-raiders-video/
Viel Spass!
Nettes Video zum o.g. findet sich hier:
http://www.retrofusion.org.uk/news/512/atari-star-raiders-video/
Viel Spass!
Aktuell hat mich der IF- Virus gepackt. Ursache: „Lets Tell a Story Together“ vom Jimmy Maher.
Aus Jimmy Maher’s Büchlein habe ich inzwischen die ersten Kapitel gelesen und bin begeistert! Planetfall wird dort ausgibig behandelt und mein Interesse war geweckt. Die erste Sitzung habe ich gerade abgeschlossen. Endeckt habe ich bis jetzt nur Rätsel. Die Lösung wird wohl noch auf sich warten lassen 🙂
Gag’s waren: Ein Handtuch auf dem geschrieben steht „Don’t Panic“. Der Job des Protagonisten (Putze) und dessen Ärger mit seinem Vorgesetzten, erinnert an „Red Dwarf“. Wobei letzteres nach „Planetfall“ entstanden ist.
Habe zwei neue interessante E-Books gefunden. Die Tips stammen aus dem „Open Apple“ Podcast, Ausgabe Nr. 9.
„Karateka“ und „Prince of Persia“. Zwei Spieleklassiker, ein Mann: Jordan Mechner. Auf seinem Blog stellt Jordan sein E-Book „The Making of the Prince of Persia“ vor. Die ersten 40 Seiten gibt es gratis zum testlesen. Der Rest kostet rund 8$. Der Text stellt eine Sammlung der in’s reine geschriebenen Tagebuchseiten ab dem Jahr 1985 bis zur Fertigstellung des „Prince of Persia“ dar. Prima!
In „Let’s Tell a Story Together“ beschreibt Jimmy Maher den aktuellen Stand der „Interactive Fiction“. Fan’s von Infocom Spielen kommen auf ihrer Kosten. Ein Kapitel des Buches widmet Maher dem Transskriptum einer Sitzung mit dem Spiel „Earth an Sky“. Langweilig? einfach selber ausprobieren. Ein Textadventure als Buch zu lesen, ohne Einflussmöglichkeit, war recht interessant und hat gezeigt wie gut die Texte eigendlich sind, was am Computer u.U. nicht immer auffällt. Wer mehr wissen möchte, der besuche „The Interactive Fiction“ Seite und kann sich dann die Klassiker von Ifocom gleich bei „The Interactive Fiction Database“ herunterladen . Viel Spass!
Tja, da habe ich nun den Salat. Hatte mir das o.g. Spielchen vor einiger Zeit heruntergeladen und angefangen zu spielen……….
Die Folgen? Habe seit Wochen kein anderes Game mehr angefasst. Ich glaube das letzte Mal das ich bis in die frühen Morgenstunden ununterbrochen am zocken war, war in den 80’ern als uns die einfachsten Spielchen an die Konsole fesselten. Genau so funktioniert „Minecraft“ . Es ist einfach………
Einfaches Prinzip aber große Wirkung. Man wird in eine riesige vom Computer generierte Welt geworfen und muss überleben. Mit nichts in der Tasche fängt man an und macht sich nun daran Werkzeuge und Baumaterialien zu beschaffen um sich zunächst einen sicheren Unterschlupf für die erste Nacht zu zimmern. Ist das erst einmal geschafft, kann man in Ruhe auf Entdeckungsreise gehen oder einfach nur die Welt, bestehend aus Blöcken unterschiedlichsten Materials, durch Manipulation derselben zu gestalten.
Es gibt keine Vorgaben und kein Ziel. Das Spiel gestaltet jeder so, wie er es gerne möchte.
Wer sich einen ersten Eindruck verschaffen will kann auf “ YouTube “ als Suchbegriff „Minecraft“ eingeben oder geht gleich auf die Seite des Entwicklers:
Das Spiel kann hier getestet bzw. für rund 15€ erworben werden. Mir Kreditkarte geht es am einfachsten. Zahlen und sofort loslegen…..
Das eigens für das Spiel zuständige Wiki findet sich hier:
http://www.minecraftwiki.net/wiki/Minecraft_Wiki
Ein Wiki halt. Es gibt nichts, was hier nicht zu finden wäre.