Monatsarchiv: Januar 2012

6502

einige Interessante Seiten im Netzt:

Assembler Subroutinen, unter anderem ein Schachprogramm (!?), finden sich hier:

Sound- Tool für die Atari 8- Bit Computer. Habe es noch nicht testen können. Features: Musik, Geräusche mit dem Tool erstellen und als Assembler Source abspeichern, fertig.

CP/M für 6502 CPU’s? Macht mich neugierig 🙂

Happy coding 🙂

 

Werbung

AtariMac

Mac gerade gekauft. Atari 8-Bit Emulator als erstes Programm gesucht, gefunden und installiert :-).

Es ist der „ATARI800MACX“. Die Heimseite des Entwicklers findet sich hier (freier Download).

Ein kleines Problem gleich am Anfang. Unterschiedliche Zeichen konnte ich mit der Mac Tastatur einfach nicht eingeben. Unter anderem den Doppelpunkt. Lösung:

Unter Preferences-> Atari -> „Use International Keyboard Translation“ anklicken (Häkchen aktivieren) und euere Tastatur am Mac funktioniert (fast) genauso wie die eures geliebten Atari.

Happy Coding!

 


Minecraft + Mac

Erste Gehversuche mit Mac und Minecraft. Erstes Problem: Wie bekomme ich meine Spielstände vom PC auf den Apfel (Mac Book Pro, OS X Lion)?

Folgendes Tutorial half:

Vielen Dank!


Dark Chronicle (Dark Cloud)

Ein Rollenspiel. Mal sehen, vieleicht motiviert mich das mal wieder genügend, um in das Genre einzusteigen. Eine Übersicht zur Handlung gibt’s bei Wikipedia. Ansonsten einfach mal bei YouTube nachschauen. Einen ausführlichen Artikel dazu gibt es auch in Ausgabe #97 der „Retro Gamer“ (englisch). Dort wird es bereits als „Future Classic“ bezeichnet.

Vieleicht finde ich ja mal irgendwann die Zeit dazu das Spielchen anzutesten 😦 Schaut wirklich vielversprechend aus……


Atari 2600, wie wird’s programmiert?

Der Gedanke für die gute alte Stella mal was zu schreiben, treibt mich seit einiger Zeit um. Mal sehen, momentan hat es mir der Atari 800XL mehr angetan. Für alle Fälle notiere ich mir mal den folgenden Link:

http://www.randomterrain.com/atari-2600-memories-tutorial-andrew-davie-13.html

Ein Buchtipp:

Racing the Beam

Großartig! Unbedingt lesen.

Zum Design von Pittfal:


Classic Computing Show, David Greelish

Der Podcast Dschungel lichtet sich wieder ein kleines bischen. Classic Computing, Host David Greelish, berichtet regelmäßig über seine Leidenschaft. Vernetzt mit: Retro Computer Roundtabel.

Habe noch nicht soviele Episoden gehört und wurde erst durch die getwitterte Ankündigung (@classiccomputin), es wäre ein Interview mit John Sculley (CEO, Apple 1983 – 1993, Quelle: Wikipedia) geplant, auf das Angebot aufmerksam. Letzteres wurde Ende Dezember 2011, in zwei Teilen, auf   Classic Computin veröffentlicht. Viel Spass!