Monatsarchiv: Februar 2012

Oder?

Ich schreibe gerade ein Spielchen für den Atari 8- Bit und lerne dabei 6502 Assembler. Oder lerne ich gerade 6502 Assembler und lerne dabei ein Spielchen zu schreiben?

Ganz gleich wie herum der Hase nun läuft, Entscheidungen muss das Programm am laufenden Band fällen, oder? Womit wir beim Thema währen, der „Oder Verknüpfung“.

Eine von mehreren Bedingungen muss erfüllt sein, damit ein bestimmtes Ereignis ausgeführt wird….

könnte so aussehen:

LDA X
CMP #1
BEQ WAHR

LDA Y
CMP #1
BEQ WAHR

.
.
.

JMP NICHT_WAHR

Im Klartext: X oder Y soll 1 enthalten, dann wäre die Bedingung erfüllt (wahr). Ansonsten nicht. Alles klar?

Wie Eingangs erwähnt, ich lerne noch. Vielleicht gibt es ja noch andere Möglichkeiten?

 

Werbung

Atari Wiki

Das folgende zum Wochenende:

http://wiki.strotmann.de/wiki/

Unerschöpflicher Informationsquell, auch zum Thema 6502. Sehr krativ,  der Umgang mit den „unused opcodes“ des Prozessors. Schaut mal hier.

Des Weiteren wird geboten: Zeitschriften, Bücher und sonstige Artikel zum Thema. Passende Software gesucht? Bitte, wer einen exotischen Assembler sucht oder etwa ein lang veschollen geglaubtes Tool, der wird fündig. Kleines Beispie: der PM Animator“ von Peter Finzel, ehemals im „Atari Magazin“ beworben. Ein passender Artikel dazu aus der allseits beliebten „Assemblerecke“ des Autors rundet das ganze ab. Großartig!


Revenge of the Nerds


Der Bug

A bug which generates useful side effects is known in the programming profession a a feature.

Bill Wilkinson, „Inside Atari Dos“, Optimized Systems Software, Inc.

Ich habe es gewusst, die ganze Zeit, Windows bietet eine Menge Features…………..


Das Atari Profibuch

Ist beim ABBUC e.V. als PDF frei verfügbar!


Virtual II, Apple Emulator für den Mac

Muss ich noch testen. Der erste Eindruck war gut. Alles da, bis hin  zur Drucker- Emulation. Download und weiterführendes gibt’s Hier:

Man bekommt nicht: Die Betriebssystem- ROM’s. Also, entweder man stellt sich die benötigen Images aus einem original ROM her oder mann schaut bei den Asimov FTB Archives nach. Der Link findet sich auf der Virtual II Homepage hier.

Die „Happy Computer“ nannte in einem Ihrer Artikel den Apple II in einem Atemzug mit den Fahrzeugen der Firma Mercedes. Qualität und Preis sollten dem nicht Apple User anschaulich erklärt werden. Passend, damals wie heute. Interessant ist das ältere Produkte der Fa. Apple inzwischen ein Preisniveau erreicht haben, dass ähnlich dem ist wie zur Erstveröffentlichung (versucht mal eBay).

Viel Spass, es lohnt sich!


Stella Mac

Bin immer noch am Emulatoren für Mac OS X sammeln. Hätte ich vorher gewusst, dass es meine Favoriten für den Mac gibt, hätt‘ ich mich früher von Windows losgesagt. Zur Not steht noch ein 400’er Pentium im Hobbykeller…..

Einfach nach „Stella Mac“ crawlen oder yahoo’en und ihr bekommt das:

Viel Spass!


Alter Ego

Ein neues Spielchen für die guten alten MSX- Computer.

Ist die Umsetzung eines Spectrum Titels. Nähere Info’s zum Spiel und zur MSX Community  gibt es Hier:

http://msxdev.msxblue.com/?p=1472 

Das Konzept klingt interessant. Auf dem Schirm sind Zwei Spielfiguren von denen eine genau das Gegenteil von dem tut was seinem Bruder vom Joystick befohlen wird. Taktische Wechsel sind möglich.

Quelle: MSX- Dev. / Retro Magazin. Vielen Dank!


Digi Barn…..

…Computermuseum, ergiebige Webseite, Podcast und viel mehr! 

Einfach mal reinschauen. Als kleines Exempel für den Informationsgehalt sei der  folgender Link empfohlen. Zu sehen ist dort ein Diagramm, welches die Entwicklung der grafischen Benutzeroberfläche zeigt:

The Bushy Tree

Desweiteren empfehle ich allen Apple II Anhängern das „Woz Wonderbook“. Wem weder das noch „Sweet 16“ etwas sagt, der klicke hier und staune:

The Woz Wonderbook

Wie immer wünsche ich viel Spass!


Open Emulator

Für mich völlig neu und absolut faszinierend auf dem Gebiet der Emulation. Warum? Der Emulator ist beliebig erweiterbar und kann nahezu jedes System nachahmen. Leider hatte ich noch keine Zeit mich eingehend damit zu beschäftigen. Zur Entwicklerseite geht’s hier:

Open Emulator (Zuletzt aufgerufen: 28.3.2018)

Aktuell ist der Emulator für Mac OS X ab Version 10.7 zum Download verfügbar.

In einer früherern Version dieses Post’s (2/2012) hatte ich geschrieben, dass die Software verschiedene Bildschirme emulieren kann (z.B. die gute alte Röhre). Davon konnte ich mich bis jetzt noch nicht überzeugen (mein Mac OS X ist <10.7). Die früher hier verlinkte Seite war am 28.3.2018 nicht mehr verfügbar (alte Adresse: http://www.openemulator.org/index.html). Da wäre ebenfalls noch zu recherchieren, ob der neue Link dazu passt. Auf jeden Fall aber lassen sich damit uneterschiedliche Systeme emulieren und unter einer gemeinsamen – und dazu noch schicken – Oberfläche verwalten.

Quelle: Retro Mac Cast #231, Thank you guy’s, great Podcast, keep it up! (ebenfalls am 28.3.2018 zuletzt aufgerufen).