Monatsarchiv: Oktober 2012

Es lebt!

..Life, das berühmte nach den Regeln von Conway. Fällt bei mir in die Kategorie „1000 Programme“ die ich noch schreiben will bevor ich den sagenhaften Löffel abgebe…..

Faszinierend. Einige einfache Regeln und eine Artenvielfalt entsteht auf dem Bildschirm. Wer sich selber ein Bild machen möchte dem sei „Golly“ für den Mac oder Windows empfohlen: http://golly.sourceforge.net/

Für den guten alten Atari 800 gab es das auch schon. Schaut mal hier im Blog nach: http://retrozock.com/2010/12/19/video-easel/

Überraschend an dem letztgenannten ist, dass es im Grafik Modus 7 rasend schnell abläuft. Meinen ersten, noch sehr langsamen Versuch, kann man sich hier ansehen:

Erster Test: Ungefär in der Mitte des Schirms, befindet sich ein sogenanntes „Boat“. Gesetzestreu verändert es sich nicht. Die wechselten Farben folgen aus dem Umstand, dass jede Zelle die überlebt durch einen Farbwechsel gekennzeichnet wird.

Gibt es eine besser Möglichkeit, die Geschwindigkeit seiner Grafikroutinen zu optimieren? Wir werden sehen. Meine eigene Plot- Routine  – schaut mal da:

http://retrozock.com/2012/10/17/plot-it-like-atari/

dürfte bislang noch die größte Bremse sein!

Werbung

David Fox über Lucasfilm Games…

…The Early Years.

 


Plot it like Atari

Wollte ich schon immer. Punkte setzten in 6502 Maschinensprache. Fernes Ziel: Meine eigene Version des „Game Of Life“ 

Den Source dazu halte ich noch zurück, bis ich zufrieden damit bin. Optimierungsbedarf ist von Nöten. Das Video zeigt, es läuft, aber, viel zu langsam 🙂

Soviel sei veraten: Die Bremse ist die Berechnungsmethode für die gesuchte Zeile aus der Y- Koordinate. Die arbeitet noch mit einer Schleife und das frisst Takte! Der Lösungsansatz? Schaut mal da: http://retrozock.com/2012/07/13/locate-wird-schneller/