Monatsarchiv: Januar 2013

Douglas Adams live

Douglas spricht über seine Arbeit an „The Hitchhikers Guide to the Galaxy“ bei Infocom:

 

 

Viel Spass


Ringvorlesung im Fach Medienwissenschaften…

…..das Thema meines Vortrages wurde im Forum des ABBUC vorgestellt. Dafür möchte ich mich an dieser Stelle bedanken. Es ist schön und ermutigend zu erfahren, dass das Thema meines kleinen Hobbys auf Interesse stößt.

Das Spielchen selbst ist, verglichen mit den wunderbaren Beiträgen der zahlreichen Entusiasten auf dem Gebiet der 8- Bit Retro Gemeinde, mit Verlaub, sehr rudimentär gehalten. Das Spielprinzip vom berühmten Vorbild „Boulder Dash“ abgeschaut. Dennoch habe ich damit bis jetzt einige der Ziele die ich mit dem Projekt verfolge erreicht. Zum einen ist das Programm beim Spiel für mich selbst zur Herausforderung geworden. Zum  Andren klappt es inzwischen mit dem Programmieren wieder ganz gut. Über 6502 Assembler zu C und C++ war ein interessanter Weg!

Screenshoot

Das berühmte Vorbild – „Boulder Dash“ ist für mich ein geniales Spielchen und eines der ersten Programme denen man nachsagen kann eine Physik Engine besessen zu haben. Man möge mich da korrigieren.

Späte Erkenntnis und dazu noch über Umwege. welche Rolle „Minecraft“ dabei gespielt haben könnte? Nun ja, das erfährt, wer den Weg nach Berlin auf sich nimmt…..

Weiteres:

Werbung

CRE 199, Net Hack….

Technik, Kultur und Gesellschaft. Immer hörenswert, informativ und amüsant. Die aktuelle Folge 199 widmet sich dem Eingangs genannten Thema.

„Net Hack“ ist ein Rollenspiel, welches ursprünglich unter UNIX Rechenzeit vernichtete. Später fand es seinen Weg sogar auf den allseits beliebten Atari ST. Was den nun so besonderes an einem Spielchen ist das bereits mehr als 20 Lenze zählt und dessen Grafikausgabe sich aus dem Fundus gemeiner Schriftzeichen rekrutiert, das erfährt man hier:

“Chaosradio Express”

“Chaosradio Express”

Net Hack zum Einstieg:

  • Die offizielle Seite „http://nethack.org/
  • Das Wiki dazu: http://nethackwiki.com/wiki/Main_Page
  • Eine Liste div. öffentlicher Server zum Spiel: http://nethackwiki.com/wiki/Public_server
  • Wer einfach nur zuschauen möchte, der kann sich wie folgt einen Platz in der ersten Reihe sichern:Folgendes tut man unter Mac OS X:

    – Starte das Terminal
    – „Telnet“ starten
    – Mit „telnet nethack.alt.org“ auf den Server wechseln
    – Einen Account anlegen und über die Menüs ein Spiel auswählen, dass man anschauen möchte

    Retrozock the Digger!

    Retrozock the Digger!

Viel Spass beim ausprobieren.


Neuer Lesestoff zum Thema Apple II

Der Titel : Sophistication & Simplicity: The Life & Times of the Apple II Computer

Näheres dazu im Blog des Autors: Steven Weyhrich’s Apple II History

Soll im April 2013 zu haben sein.

 


Objective- C

Zum Anfangen einige interessante Links:

 

 


Terrible Nerd…

….Atari Archives und der Retrobits Podcast.  Zusammenhang?

Kevin Savetz!

Die von mit exzessiv genutzten „Atari Archives“  wurden von Kevin ins Leben gerufen.

Ein Interview zum weiteren Wirken und der Vita des Machers der „Atari Archives“, läßt sich in der aktuellen Ausgabe des Retrobits Podcasts hören. Kevin stellt dort u.a. sein neuestes Werk vor: „Terrible Nerd“. Ein Buch über die Generation 40+ und wie eben diese Gruppe in den frühen 80’ern an Technik herangeführt wurde und damit aufwuchs.

Den Podcast und den Link zur Vorstellung des Buches findet man hier: http://retrobits.libsyn.com/ (Thank you Mr. Evans!)

Viel Spass!