Der „Graphics Television Interface Adapter“. Zwischen Bildschirm (HF- Modulator) und dem ANTIC gelegen, bringt die Farbe ins Bild – und das nicht zu knapp!
Neben den üblichen Punkt- und Textgrafikstufen bieten die modernen Vertreter der Atari 8- Bit Homecomputer drei zusätzliche Modi, nämlich die des GTIA.
Alle drei Modi lassen sich in Basic über den „Graphics“ Befehl aufrufen. Modi 9 bis 11. Das funktioniert nicht auf den Atari 400 oder 800 Modellen, ausser, die GTIA wurde da nachgerüstet.
In Maschinensprache, über eine eigene Display List, geht das so: Alle drei Modi entsprechen der (Basic) Grafikstufe 8. Speicherbedarf 8 kB= 62 Sektoren auf Disk. Man erzeugt also besagte Display- List und wählt über das Register GPRIOR 623/ $26f den gewünschten Modus. GTIA 1= 64 // GTIA 2= 128 // GTIA 3=192. Das war es! Farb- und Helligkeitsregister führe ich hier nicht auf, das findet man besser sortiert in der entsprechenden Fachliteratur z.B. da: Atari Profi Buch.
Modus 1: Eine Farbe, 16 Helligkeiten:
Modus 2: Neun Farben mit jew. 9 Helligkeiten:
Modus 3: 16 Farben und eine Helligkeit:
In den drei Beispielen oben, werden nicht jew. alle Farben und Helligkeiten dargestellt. Das liegt daran, dass eine von mir in C geschriebene Konvertierungs- Routine noch nicht richtig funktioniert. Die Bilder wurden mit „Grafx2“ gezeichnet und dann mit besagter C- Routine auf ein Atari Disk Image geschrieben.
Mehr zum Thema Grafikprogrammierung, speziell für die Atari 8- Bit, findet man hier im Blog.