Monatsarchiv: Juni 2014

Shift – Restore -Escape zum nachlesen

Shift – Restore – Escape ist der Name eine Vortragsreihe die im Sommer 2012 an der Berliner Humbolt Universität stattgefunden hat. 

Mehr als einem Dutzend Retro- Aktivisten wurde hier die Möglichkeit geboten, ihre Projekte Vorzustellen.

Retro möchte dabei  nicht als der verklärende Blick in die Vergangenheit verstanden werden, sondern als die aktive Beschäftigung mit alter Hard- und Software als Mittel zum Verständnis der modernen Medienwelt, auch zum Zweck der Kritischen Auseinandersetzung mit derselben.  So zumindest habe ich die Motivation der meisten Teilnehmer aufgefasst. Manch einer mag aber auch nur deshalb aktiv sein, weil es schlicht und einfach Spass macht etwas neues (altes)  zu entdecken.

image

Letzteres nun war für mich der Ausgangspunkt mich selbst einmal mit dem Thema auseinanderzusetzen.

Das Ergebnis kann im aus der Vortragsreihe entstandenen Buch aus dem CSW- Verlag nachgelesen werden, in dem ich ein Kapitel mitgestalten durfte.

Ich erkläre am Beispiel eines simplen Computerspieles für den Atari 8- Bit Computer, dass ich in 6502- Maschinensprache geschrieben habe, wie die Vorgänger der heutigen App- Macher vor knapp 30 Jahren gearbeitet haben, welche Software Tools zu Verfügung standen und wieviel Spass es mir gemacht hat mich nach einer Zeit der Abstinenz wieder kreativ mit dem Medium Computer auseinanderzusetzen.

Das Buch kann direkt beim Verlag vorbestellt werden:
CSW Verlag, Shift – Restore – Escape

Mehr zu dem Projekt aus dem der Vortrag und schließlich der Artikel entstanden sind, kann man hier im Blog nachlesen:
Projekt Rock

Und last, but not least, hier gibt es das Video zum Vortrag selbst:

Werbung

Betriebssysteme

Computer Chronicels bietet interessante Einblicke in die Geschichte von CP/M und anderer populärer Produkte aus zeitgenössischer Sicht, im Rahmen einer Sendung, aus dem Jahr 1984.


Verlinkt: 16.6.2014