Monatsarchiv: Juli 2014

Douglas Crockford

.. hat eine interessante Vergangenheit und Gegenwart. 

Den Atarianern unter uns dürfte der Name vor allem in Verbindung mit dem Spiel Galahad and the Holy Grail stehen. Neu, für mich jedenfalls, war die folgende, frühe Demo für die Atari 8- Bit Computer:

Letzter Aufruf: 12.7.2014

Interessante Einblicke in die kreative Arbeit eines professionellen Spiele Designers bieten Auszüge aus Mr. Crockfords Notizen:

http://www.crockford.com/wrrrld/papers.html

Letzter Aufruf: 12.7.2014

 

Werbung

Anatomy of a Bird

Kaum ein System, auf das es der muntere Vogel mit dem nervösen Feuerknopf nicht geschafft hätte. Ich erspare dem geneigten Leser die Einzelheiten. Aber, wie funktioniert es, das Spiel, technisch?

Das Spielfeld scrollt endlos von links nach rechts. Nun ist das Spielfeld nichts anderes als das, was der jeweilige Rechner vom RAM auf dem Bildschirm anzeigt und das ist mit Sicherheit nicht endlos.

Also, ich nehme einmal an, es wird eine endlich Anzahl Spielebildschirme gescrollt und irgendwann, ohne das es der Spieler merkt, wird ein neues Spielfeld gezeichnet und das ganze beginnt vorn vorne.

Selber machen ist das Gebot der Stunde. In Assembler auf dem Atari 8- bit. Nachstehend, kurz skizziert, wie der Antic der Atari Rechner das Anzeigegerät verwaltet, wenn er davon ausgehend muss, dass der Programmierer jetzt von ihm wünscht, dass er horizontal fein- scrollen soll. Ein Custom Chip erster Güte und Stunde, der seinesgleichen unter zeitgenössischen 8- Bit Rechnern sucht.

 

Floppy Screen Ram and Fine Scroll

 

To be continued…………