…oder, im Englischen Original: A Shortcut Through Adventureland. Nach dem Buch habe ich lange gesucht. Es enthält eine Sammlung von Lösungen für eine Reihe der in den 1980er Jahren populären Graphic Adventures. Ausdrücklich wird im Vorwort erwähnt, das reine Textabenteuer, wie etwa die der Firma Infocom, nicht berücksichtigt werden. Man müsse ja schließlich irgendwo eine Grenze ziehen….
weiterlesenMonatsarchiv: Juni 2022
Im Land der Abenteuer….
Von Berthold
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: Grafikadventures, Interactive Fiction (IF) | Veröffentlicht inBuecher, Grafikadventures
Blogroll
Community's
Meine Blog's
MyCode
Nowaday's 8-Bit Developer
Retroprogrammierung
Standard's
Zeitschriften
Suche
-
Aktuelle Beiträge
- 8-Bit 2600 Apple 8-Bit Arcade Atari Buecher Daten Konservieren Datenschutz Emulation Grafikadventures Hacking Hardware Highscores Jump and Run Kreativität Links Mac Museum NeoRetro Off-Topic-(a little bit) Orte Personen Podcasts Programmierer Projekt Rock PSP Retroprogrammierung TV Uncategorized Zeitschriften
Schlagwörter
6502 Antic Apollo Guidance Computer Arcade Assembler Atari 8-Bit Atari Basic Atari Bootsektor Atari Disk Atari Dos Atari Macro Assembler ATR_Open Basic Betriebssysteme Bill Wilkinson Boulder Dash Bücher C Chris Crawford Compiler Computer Chronicles conway Cross Developement Datei Formate Dateisysteme Daten Konservieren Daten_konservieren David Crane Display List Interrupt (DLI) DLI Dokumentationen Dos Douglas Adams Emulator File Format First Star Software Gary Kildall Grafikadventures Grafikprogrammierung Hardware Infocom Integer Interactive Fiction (IF) Jason Scott Life Links Luft und Raumfahrttechnik Mac MAC 65 Maniac Mansion Meine Sachen Minecraft Monkey Island Neocrome Atari ST Grafikformate Orte OS Planetfall Podcast Programiersprachen Programmieren programmieren lernen PS2 Retro Bits Ron Gilbert Schach Schachprogramme SIO2USB Source_gone_puplic Steve Wozniak Steward Cheifet Unix Veranstaltungen Weinachten Zack Mc Cracken Zahlenspiele-
Archiv
- April 2023
- Januar 2023
- Oktober 2022
- August 2022
- Juni 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- Juli 2021
- Februar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- März 2020
- Januar 2020
- November 2019
- September 2019
- Juni 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- November 2018
- Oktober 2018
- August 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- März 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- Oktober 2017
- August 2017
- Juli 2017
- April 2017
- Februar 2017
- Juli 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Oktober 2015
- August 2015
- April 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
Meta
Lizenz