Im Land der Abenteuer….

…oder, im Englischen Original: A Shortcut Through Adventureland. Nach dem Buch habe ich lange gesucht. Es enthält eine Sammlung von Lösungen für eine Reihe der in den 1980er Jahren populären Graphic Adventures. Ausdrücklich wird im Vorwort erwähnt, das reine Textabenteuer, wie etwa die der Firma Infocom, nicht berücksichtigt werden. Man müsse ja schließlich irgendwo eine Grenze ziehen….

Das Buch wurde 1984 von der Firma Datamost in den USA veröffentlicht. Die Deutsche Übersetzung „Im Land der Abenteuer“ wurde von Data Becker vertrieben. Ich habe es 1984/ 1985 in unserem gemeindeeigenen Bücherbus gefunden. Alleine der Begriff des „Bücherbusses“ wäre einen eigenen Artikel wert. Wer das nicht kennt, das sind Büchereien die in regelmäßigen Abständen durch die Dörfer fahren. Wer mag kann sich dazu den unter [2] verlinkten Artikel auf der Wikipedia anschauen.

Eine typische Karte zum Lösungsweg. Eine Schritt- für Schritt Lösung (heute würde man das einen „Walkthrough“ nennen) ergänzte die Karten.

Wann genau ich das Buch gelesen habe, weis ich leider nicht mehr. Klar, auf jeden Fall nach 1984, bedenkt man den damals üblichen Zeitversatz für Import und Übersetzung, dann gehe ich davon aus, dass es eher 1985 gewesen sein dürfte. Ich bin mir aber relativ sicher, dass ich noch keinen eigenen Computer hatte, als ich das Buch ausgeliehen habe. Sicher hatte ich den erst 1986.

Walktrough zu Transylvania. Typisch für knappe, aber effektive Beschreibung der Lösungswege der im Buch enthaltenen Spiele.

Ich habe die Lösungen förmlich verschlungen. Aus verschiedenen Werbeanzeigen wusste ich bereits vorher, dass es da so etwas wie Abenteuer Spiele gab. Sich in einer simulierten, fiktiven Welt, zu bewegen, Rätsel zu lösen und Gefahren zu bestehen und dabei weit entferne Länder – so zum Beispiel Tibet, in The Serpents Star [3] – dass war für mich eine fantastische Vorstellung.

Atari Deutschland, Software Katalog 1984. Damit beim Ernst des Lebens der Spaß nicht zu kurz kommt. Der Katalog enthielt neben dem „Ernst des Lebens“, VisiCalc, Atari Schreiber, überwiegend Spiele Titel. Oben rechts in der Abbildung kann man den Titel Das Schloss des Grauens, das erste Atari Textspiel (wohlgemerkt: Nicht Textabenteuer) in deutscher Sprache sehen.

Ich weis es noch ganz genau, Das Schloss des Grauens, ein Textspiel in deutscher Sprache hat mich unheimlich fasziniert und den sprichwörtlichen Funken in mir gezündet und das obwohl ich dieses Spiel nie besessen oder gar gespielt hätte. Ich habe es immer als positives Kaufargument für einen eigenen Computer bei meinen Eltern fallen lassen, weil es zeigen sollte, dass man mit dem Computer auch „intelligent“ spielen konnte. In der Nicht Computer- Presse wurde das Computerspielen damals weitgehend mit dem brutalen abschießen feindlicher Raumschiffe gleichgesetzt. Ballerspiele , wie dumm und gefährlich für die Jugend! Aber, ein Textabenteuer, dass konnte man damals auch den Erwachsenen schmackhaft machen. Na ja und vom Textabenteuer zur Textverarbeitung, war es auch nicht weit.

[1] A Shortcut Through Adventureland. PDF- Download,Internet Archive.
[2] Fahrbibliothek (Bücherbus). Artikel auf der Wikipedia.
[3] Artikel zu The Serpents Star, hier im Blog.

[4] Atari Deutschland, Software Katalog 1984, Damit beim Ernst des lebens, der Spass nicht zu kurz kommt. Zum nachlesen auf Atarimania.


Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: