Archiv der Kategorie: Demos

Atari Parallax…

…Scrolling über einen statischen Hintergrund. Abgehakt!

Seit Mitte des letzte Jahres wird eifrig  Java und Android gelernt. Unglaublich wie entspannend dagegen das Programmieren in 6502- Assembler sein kann.

Mit einem Konzept zur Verwirklichung  eines Parallax- Scrolling auf meinem Atari gehe ich schon seit ein paar Wochen schwanger. Die Realisierung hat mich drei Feierabende statt vor der Glotze, vor meinem Laptop gekostet. Das Ergebnis:

Der Trick ist, dass der Hintergrund, als Zeichensatz- Animation, immer dann eine Zeile nach oben bewegt wird, wenn der Vordergrund, das gemeine Scrolling (LMS im Antic Programm+20  und dazwischen VSCROL erhöhen), eine Zeile nach unten bewegt wird. Das war es dann……

Den 6502 Source Code gibt es da:

https://github.com/codingbychanche/AtariParallax

Werbung

Effekt Hascherei…

…ist durchaus eine positive Eigenschaft unter Spiele- oder Demo Codern.

Wer auf modernen Maschinen ein Spielchen schreibt und etwa einen animierten Titel möchte, der gestaltet den mit dem Zeichenprogramm und diversen anderen Tools zur Animation. Das war es.

Früher, auf den 8- Bit Maschinen, wurde dasselbe, quasi von Hand, in Stein gemeißelt, möchte sagen, mühsam programmiert.

Zur Zeit habe ich dazu einige eigene Sachen, im Selbstversuch für die Atari 8- Bit Computer geschrieben, nur so, um mal zu sehen ob ich den technischen Hintergrund einiger der bekannteren Effekte verstanden habe.

Das Video zeigt wie sich mit Hilfe des Display- List Interrupts auf dem Atari mehrfarbige, bewegte Objekte darstellen lassen.

Dieses Video zeigt, wie sich auf dem Atari ein – wie ich es nenne –  Curtain Effect realisieren lässt.


Demo Scene in Polen. Die Atari 8-Bit Computer leben!

Den Folgenden Link, sollte man sich merken (der Bequemlichkeit halber, gleich mit englischer Übersetzung….):

startup-sequence.pl