Archiv der Kategorie: NeoRetro

Alter Ego

Ein neues Spielchen für die guten alten MSX- Computer.

Ist die Umsetzung eines Spectrum Titels. Nähere Info’s zum Spiel und zur MSX Community  gibt es Hier:

http://msxdev.msxblue.com/?p=1472 

Das Konzept klingt interessant. Auf dem Schirm sind Zwei Spielfiguren von denen eine genau das Gegenteil von dem tut was seinem Bruder vom Joystick befohlen wird. Taktische Wechsel sind möglich.

Quelle: MSX- Dev. / Retro Magazin. Vielen Dank!

Werbung

Boulder Dash für das Atari 2600

Ein Vögelchen hat mir getwittert, dass das gute alte „Boulder Dash“ für die liebe Stella fertiggestellt wurde. Wer hat´s gemacht? „Atari Age“. Absofort (um genauer zu sein seit 8.12.2011) darf vorbestellt werden.

Das Modul soll 81$+ Versand kosten. Hier geht es zum online Shop inklusive umfangreicher Info’s zum Spiel. Es gibt nur 250 Exemplare, je Besteller nur ein Kreuz…(Spiel :-)) Auslieferung ab 2012.

Eine Spielbare Demo gibt es hier (.bin – File).

Viel Spass!


Minecraft

Tja, da habe ich nun den Salat. Hatte mir das o.g. Spielchen vor einiger Zeit heruntergeladen und angefangen zu spielen……….

Die Folgen? Habe seit Wochen kein anderes Game mehr angefasst. Ich glaube das letzte Mal das ich bis in die frühen Morgenstunden ununterbrochen am zocken war, war in den 80’ern als uns die einfachsten Spielchen an die Konsole fesselten. Genau so funktioniert „Minecraft“ . Es ist einfach………

Einfaches Prinzip aber  große Wirkung. Man wird in eine riesige vom Computer generierte Welt geworfen und muss überleben.  Mit nichts in der Tasche fängt man an und macht sich nun daran  Werkzeuge und Baumaterialien zu beschaffen um sich zunächst einen sicheren Unterschlupf für die erste Nacht zu zimmern. Ist das erst einmal geschafft, kann man in Ruhe auf Entdeckungsreise gehen oder einfach nur die Welt, bestehend aus Blöcken unterschiedlichsten Materials, durch Manipulation derselben  zu gestalten.

Es gibt keine Vorgaben und kein Ziel. Das Spiel gestaltet jeder so, wie er es gerne möchte.

Wer sich einen ersten Eindruck verschaffen will kann auf  “ YouTube “ als Suchbegriff „Minecraft“ eingeben oder geht gleich auf die Seite des Entwicklers:

http://www.minecraft.net/

Das Spiel kann hier getestet bzw. für rund 15€ erworben werden.  Mir Kreditkarte geht es am einfachsten. Zahlen und sofort loslegen…..

Das eigens für das Spiel zuständige Wiki findet sich hier:

http://www.minecraftwiki.net/wiki/Minecraft_Wiki 

Ein Wiki halt. Es gibt nichts, was hier nicht zu finden wäre.


The Wicked Father

Oh Sweet Stella! Stella dürfte ja jedem engagierten Retro- Spieler als Emulator der Wahl für das gute alte Atari 2600 bekannt sein. Das es dafür eine ebenso engagierte Gemeinde an Codern gibt, die ab und an ein Spielchen entwickelt, ist ein offenes Geheimnis. 

Titel

Beim stöbern in der aktuellen Ausgabe der „Retro Gamer“, fand ich  ein relativ neues Spielchen von „Jamie Hamshere“. Der Titel ist ist in  der Überschrift bereits genannt, es handelt sich um „The Wicked Father“. Wir finden unseren Avatar eingesperrt in ein vertikales Labyrinth in welchem das Wasser stetig steigt. Nach oben bewegen können wir uns nur durch Schwimmbewegungenm ausgelöst durch ausdauerndes drücken des Feuerknopfes. Ziel ist es, vor der Flut zu flüchten und sich nicht durch die Wassermassen einschließen zu lassen. Klingt simpel, kann aber durchaus an den Schirm fesseln. Den Download findet man über die folgende Seite:

http://www.facebook.com/thewickedfather?sk=info

Auf „Kickstart“ finden sich weitere Info’s und Links zu neuem Code auf alten Maschinen.

Viel Spass!


NEORetro

Eine Neue Kategorie ist geboren! Hier findet sich alles zum Thema Neue Spiele in altem Gewand, programmiert auf neuen Plattformen.

Wenn ihr also ein Netzwerkspiel im Stiel von Zelda sucht, oder wissen möchtet wie „Tomb Raider“ etwa auf dem Atari 2600 mit Internet Anschluss  ausgesehen hätte, dann werdet ihr hier fündig.


NEStalgia

Old meets new. Wie hätte es wohl ausgesehen, wenn wir Mitte der 80’er Netzwerkfähige 8-Bit Konsolen oder Homecomputer gehabt hätten? Viele Quellen im Netz beschäftigen sich mit eben dieser Frage. Ein Beispiel ist „NEStalgia“. Ein Zelda- Like Spiel. Spielt sich wie sein großes Vorbild, nur  ist die Spielwelt eben von Avataren andere Mitspieler im Netz bevölkert.

Ich habe gerade erst zu spielen angefangen. Was ich schon sagen kann ist,  sollte bei euch beim Thema 2D Echtzeit Rollenspielen die Luft schon etwas raus sein, dann belebt „NEStagia“ das Interesse daran sicher neu.

Link zur Entwicklerseite

Unter dem o.g. Links steht alles weitere zur Installation. Zum Spielen kann man sich einen beliebigen Server aussuchen auf dem dann auch dem dann auch euer Avatar seine Heimat findet (Spielstand). Ich selbst bin auf dem Server „Cornelia“ als „kuepele“ unterwegs. vielleicht trifft man sich ja mal. Gruß und wie immer viel Spass beim testen.