Archiv der Kategorie: Off-Topic-(a little bit)

Mac SE

Ich beschreiben und sammle hier die aus meiner Sicht besten Ausgangspunkte für eigene Recherchen zum Thema Datenübertragung zwischen der Modernen PC/ Macwelt und den Äpfeln<1990, speziell dem Macintosh SE

Was man hier nicht finden wird ist eine detailierte, eigene und von mir getestete Lösung zu diesem Thema. Der Grund ist, weil ich noch keine gefunden habe die für mich funktioniert. Alle hier verlinkte Quellen geben mehr oder weniger deutlich zu verstehen das man eine Boot Diskette für den Mac 128k/ Mac SE mit einem modernen PC oder Mac nicht erstellen kann, schlicht weil das Physische Format einer 800kB DD Diskette damit nicht les- oder beschreibbar ist. Eine Lösung die zeigt wie man zwischen einem Atari ST und einem modernen Mac Daten via Floppy austauschen kann, findet sich hier im Blog.

Mein vorläufiges Fazit: Man lässt sich die benötigten Disketten am besten von jemandem geben der einen Mac 128k/ Mac SE besitzt. Falls  man noch keinen alten Mac hat, dann sollte man sich einen „moderneren“Mac SE  beschaffen (nahe dem Produktionsende, Ende 1990). Die haben unter Umständen schon 1,44 MB HD Laufwerke eingebaut (Apple bezeichnetet diese Laufwerke als Superdrive). Damit könnte es möglich sein Daten per Diskette mit moderner Hardware auszutauschen, weil Apple bei der Einführung dieser Laufwerke genau das möglich machen wollte. Welche älteren Disketten Formate sich mit einem neuen Mac via USB Floppy lesen/ schreiben lassen wird im folgenden Beitrag genau analysiert und erklärt (das Fazit dort ist aber das Selbe wie ich es hier bereits gezogen habe):

http://lowendmac.com/2016/floppy-disk-compatibility-and-incompatibility-in-the-mac-world/

Status der Verlinkung: Links ohne Angaben zum letzten Aufruf Datum, wurden zuletzt am 2.7.2017 getestet. Bei allen anderen steht’s dabei.


Nützliche Links zum Anfangen:
http://www.ccadams.org/se/
Meine Startseite für den Einstieg in die Welt der Classic Mac’s. Enthält links zu vielen Seiten die hier gelistet sind, fasst vieles daraus zusammen und gliedert es sehr gut.

Boot Disk machen:
http://lowendmac.com/2008/creating-classic-mac-boot-floppies-in-os-x/
Ultimativ! Zeigt wie man mit dem linuxoiden „dd“ Kommando eine Boot- fähige Diskette erstellt.

sudo dd if=~/Desktop/AMIND\ FOREVER\ VOYAGING of=/dev/disk2 bs=84 skip=1

 
http://www.ccadams.org/se/boot.
Umfangreiche Beschreibung. Fast vieles vom dem Zusammen was sich sonst verstreut in Foren oder an anderer Stelle im Netz findet (und erst einmal gefunden werden will!)

http://home.earthlink.net/~gamba2/system6.html
Where to get 800k Floppy’s ?

https://www.fenestrated.net/mac/SysReview/#6.0.8
Which system is right for my 68k Mac?

Trouble Shooter und FAQ’s
http://myoldmac.net/FAQ/allgemeines.htm
Ist die einzige Seite in Deutscher Sprache, die hier verlinkt ist.

Software
http://lowendmac.com/2013/mac-software-links/

Handbücher und technische Dokumentation:
https://www.manualslib.com/manual/1030621/Apple-Macintosh-Se-30.html#manual
Handbuch für den Mac SE/30

Klicke, um auf MacSEservice.pdf zuzugreifen

Detaillierte Beschreibung zur Fehler Identifikation und Behehebung.

Hard Disk nachrüsten oder durch eine SD Karte ersetzen

https://duxbridge.wordpress.com/2012/01/15/creating-ssd-for-my-macintosh-se30/ 

Dort wird beschrieben wie man mittels IDE zu SCSI Adapter seinem Mac SE eine ssd- Festplatte spendiert. Man findet dort weitere Links zu Seiten auf denen diese Hardware Kombination näher beschrieben wird. Diese Lösung scheint recht teuer! Hier die Angebote aus der elektronischen Bucht.

Links in diesem Abschnitt: Stand 4.11.2o17

Foren
https://68kmla.org/forums/

Werbung

Computer für Apollo

Letzter Aufruf: 31.8.2015


Minecraft + Mac

Erste Gehversuche mit Mac und Minecraft. Erstes Problem: Wie bekomme ich meine Spielstände vom PC auf den Apfel (Mac Book Pro, OS X Lion)?

Folgendes Tutorial half:

Vielen Dank!


Electronic Arts und der Datenschutz

Weitere Informationen dazu:

http://ml.spiegel.de/article.do?id=795134


Battlefield 3 und der Datenschutz….

In der Online Ausgabe des Spiegel vom 30.10.2011 stand zu lesen, dass, wer Battlefield 3 spielen möchte, von EA dazu aufgefordert wird ein Überwachungsprogramm zu installieren. Die Software überprüft unter anderem Lizenbestimmungen der auf dem Rechner installierten Software.


Flugschreiber für Computer

Ein italienischer Parlamentarier hatte vor kurzem vorgeschlagen eine art Flugschreiber in Computer, Handys und e-book reader einzubauen. Dieser solle im „Schadensfalll“ ausgelesen werden um so das Nutzerverhalten lückenlos nachvollziehen zu können. Prima!

Quelle: Online Ausgabe des Spiegel vom 22.10.2011


Your own death , and how to cope with it

So heißt das erste Kapitel zu…. Na, wer weis es?

Ok, das Buch heißt, „Red Dwarf“. Ich wurde in einer „Power Play“ Ausgabe darauf aufmerksam (ja, die hatten auch eine Rubrik “ was die Redakteure gerade höheren, lesen und schauen“. Weis zwar nicht mehr welche Ausgabe das war, aber es muss wohl so um Anno ’93 gewesen sein, denn, da war ich in London und habe mir das Buechlein bei WH Smith in der Victoria Station gekauft, wegen dem Artikel. Das weis ich deshalb noch so genau, weil ich mir den Kassenzettel aufgehoben habe. Der Rückflug verging im Flug, denn ich konnte vom ersten bis zum letzten Satz nicht mehr davon lassen.

Habe neulich wieder mal reingelesen und diesem Anlaß genau diesen Post gewidmet.


Wie klingt Paint?

Neulich Im Spiegel Online.

Beneidenswert. Wiso komme ich denn nicht auf so was? Eine .“exe“ Datei einlesen, dem Rechner vorgaukeln das es eine Musikdatei ist und anhöhren. Der folgende Link führt zum Artikel. Viel Spass!

Zum Spiegel Online Artikel

Posted with WordPress for BlackBerry By Bert.


Lan Party fuer Politiker

Wie der Spiegel in seiner heutigen online Ausgabe berichtete, wurde im Bundestag gespielt. Im Rahnen einer LAN- Party konnten sich die Teilnehmer mit „Counter Strike“ und Co. vertraut machen.

Posted with WordPress for BlackBerry By Bert.


Physik Spiele

„Spiegel Online“ Artikel zum Thema.

If marine>80 then break; else go and kill………. Was hat das mit Physik und dem Thema des oben verlinkten Artikels zu tun? Was haben künftige „Counter Strike“ – like Spiele mit Physik- lastigen Causual Games der Gegenwart gemein und warum kann die Kombination von „Bridge Builder“ und einem Ego Shooter unter Umständen das Genre revolutionieren. Tja warum nur…………

Passt nicht zu 100% zum Thema des Blogs, aber ganz gut zu meiner Meinung, dass genau in dieser Spielegattung die ganz große Chance verborgen ist einen Quantensprung in der Weiterentwicklung der Computerspiele zu schaffen.

Große Worte, ich weiss. Aber ist es nicht so, dass sich die Spielemachanik als solches seit „Lode Runner“ nicht verändert hat? Man stelle sich vor, „Counter Strike“ kombiniert mit „Bridge Builder“. Mein Marine ist zu schwer beladen und bricht durch den Boden. Und dass nicht einfach wegen „if marine>80 then break“, sondern auf der Grundlage der in Echtzeit berechneten, tatsächlichen statischen Verhältnisse. Klar, dass macht ein ggf. schlechtes Spielprinzip nicht besser, aber es macht die Spielewelt vielleicht ein bischen glaubhafter. Bei der Grafik ist schließlich irgendwann einmal das Potenzial ausgenutzt und was dann? Also, mehr Physik für alle Spiele, auf geht’s ihr Entwickler.