Ich beschreiben und sammle hier die aus meiner Sicht besten Ausgangspunkte für eigene Recherchen zum Thema Datenübertragung zwischen der Modernen PC/ Macwelt und den Äpfeln<1990, speziell dem Macintosh SE.
Was man hier nicht finden wird ist eine detailierte, eigene und von mir getestete Lösung zu diesem Thema. Der Grund ist, weil ich noch keine gefunden habe die für mich funktioniert. Alle hier verlinkte Quellen geben mehr oder weniger deutlich zu verstehen das man eine Boot Diskette für den Mac 128k/ Mac SE mit einem modernen PC oder Mac nicht erstellen kann, schlicht weil das Physische Format einer 800kB DD Diskette damit nicht les- oder beschreibbar ist. Eine Lösung die zeigt wie man zwischen einem Atari ST und einem modernen Mac Daten via Floppy austauschen kann, findet sich hier im Blog.
Mein vorläufiges Fazit: Man lässt sich die benötigten Disketten am besten von jemandem geben der einen Mac 128k/ Mac SE besitzt. Falls man noch keinen alten Mac hat, dann sollte man sich einen „moderneren“Mac SE beschaffen (nahe dem Produktionsende, Ende 1990). Die haben unter Umständen schon 1,44 MB HD Laufwerke eingebaut (Apple bezeichnetet diese Laufwerke als Superdrive). Damit könnte es möglich sein Daten per Diskette mit moderner Hardware auszutauschen, weil Apple bei der Einführung dieser Laufwerke genau das möglich machen wollte. Welche älteren Disketten Formate sich mit einem neuen Mac via USB Floppy lesen/ schreiben lassen wird im folgenden Beitrag genau analysiert und erklärt (das Fazit dort ist aber das Selbe wie ich es hier bereits gezogen habe):
http://lowendmac.com/2016/floppy-disk-compatibility-and-incompatibility-in-the-mac-world/
Status der Verlinkung: Links ohne Angaben zum letzten Aufruf Datum, wurden zuletzt am 2.7.2017 getestet. Bei allen anderen steht’s dabei.
Nützliche Links zum Anfangen:
http://www.ccadams.org/se/
Meine Startseite für den Einstieg in die Welt der Classic Mac’s. Enthält links zu vielen Seiten die hier gelistet sind, fasst vieles daraus zusammen und gliedert es sehr gut.
Boot Disk machen:
http://lowendmac.com/2008/creating-classic-mac-boot-floppies-in-os-x/
Ultimativ! Zeigt wie man mit dem linuxoiden „dd“ Kommando eine Boot- fähige Diskette erstellt.
sudo dd if=~/Desktop/AMIND\ FOREVER\ VOYAGING of=/dev/disk2 bs=84 skip=1
http://www.ccadams.org/se/boot.
Umfangreiche Beschreibung. Fast vieles vom dem Zusammen was sich sonst verstreut in Foren oder an anderer Stelle im Netz findet (und erst einmal gefunden werden will!)
http://home.earthlink.net/~gamba2/system6.html
Where to get 800k Floppy’s ?
https://www.fenestrated.net/mac/SysReview/#6.0.8
Which system is right for my 68k Mac?
Trouble Shooter und FAQ’s
http://myoldmac.net/FAQ/allgemeines.htm
Ist die einzige Seite in Deutscher Sprache, die hier verlinkt ist.
Software
http://lowendmac.com/2013/mac-software-links/
Handbücher und technische Dokumentation:
https://www.manualslib.com/manual/1030621/Apple-Macintosh-Se-30.html#manual
Handbuch für den Mac SE/30
Klicke, um auf MacSEservice.pdf zuzugreifen
Detaillierte Beschreibung zur Fehler Identifikation und Behehebung.
Hard Disk nachrüsten oder durch eine SD Karte ersetzen
https://duxbridge.wordpress.com/2012/01/15/creating-ssd-for-my-macintosh-se30/
Dort wird beschrieben wie man mittels IDE zu SCSI Adapter seinem Mac SE eine ssd- Festplatte spendiert. Man findet dort weitere Links zu Seiten auf denen diese Hardware Kombination näher beschrieben wird. Diese Lösung scheint recht teuer! Hier die Angebote aus der elektronischen Bucht.
Links in diesem Abschnitt: Stand 4.11.2o17