Schlagwort-Archive: Datei Formate

Eine kurze Geschichte der Dateisysteme…

…passt ganz gut zu meinen Anstrengungen Mac OS das Lesen von 8- Bit Atari Disketten beizubringen. Informativ und Amüsant:

Zum Artikel geht es hier:

Eine Zusammenfassung meines eigenen kleinen Projektes, und ein paar Informationen zum Atari Disk- File Format gibt es hier im Blog:

Viel Spass!

Werbung

Atari Dos 2.x Objekt File Format

…Objekt Files werden oft auch als „Binär Files“ bezeichnet und lassen sich über die Dos Shell (Das DUP.SYS) über den Menübefehl „L“ laden und ausführen.

Haben wir uns schon einmal gefragt, woher die Laderoutine weiss, wo im Speicherbereich das Programm abgelegt und dann gestartet werden soll? Ja?

Jedes Objekt File beginnt so:

$FF, $FF   Immer!
Start Adresse  Low + High Byte
End Adresse Low + High Byte
Es folgen n (Endadresse – Startadresse +1) Datenbytes.

Das war’s

Wer sich für den Boot Sektor interessiert, der findet hier im Blog mehr.

Quelle: Atari Profibuch (ABBUC e.V. )

Viel Spass!


Boot Sektoren……

…..speziell auf dem Atari sind so eine Sache. Gerade dann, wenn man sich mit so etwas das letzte Mal vor ca. 20 Jahren beschäftigt hat.

So funktionier’s: Man schreibe das nachstehende Programm auf Sektor #1 einer Diskette und führe einen Kaltstart aus. Was wird wohl passieren? Alles ganz einfach, nicht wahr?

*-------------------------------------
* BOOT SEKTOR
* DER NACHSTEHENDE CODE DEFFINIERT
* DAS O.G.

* ES WIRD 1 SEKTOR NACH $0600 IN'S
* RAM GELADEN UND AB $0600+6
* AUSGEFUEHRT.
        ORG $0600
BOOT    DFB 0      IMMER 0!
        DFB 1      SOVIELE SEKTOREN LESEN

        DFW BOOT   DAHIN INS RAM SCHREIBEN
        DFW ST     DORT AUSFUEHREN

ST      LDA #255
        STA 712
        JMP ST
* FUER'S PROGRAMM OHNE BELANG, ABER
* INFORMATIV
        ASC "MULTIBOOT 21.5.2012"