..Ist einer der 3 GTIA Grafik Modi der Atari Computer, genauer, der Atari 8- Bit Computer „neuerer“ Bauart, namentlich der XL Reihe.
Der GTIA Chip sorgt zusammen mit dem ANTIC- Chip dafür das der Atari Grafik so darstellt, wie er es eben tut.
ANTIC, Kurzform für „Alphanumeric Interface Television Controller“
GTIA steht für „Graphic Television Interface Adapter“
Grob gesagt, der ANTIC kümmert sich um die Spielfeld Grafik. Der GTIA kümmert sich um die Farben und die Sprites. Im Atari Jargon: „Player und Missiles“.
Speicherbedarf und Bildaufbau:
Graphics 9 (damit läßt sich auf den XL- Modellen der Grafik- Modus von Basic aus aufrufen) bzw. GTIA Modus 1, ist deshalb so interessant, weil hier eine Farbe in 16 Helligkeitsstufen dargestellt werden kann. Es handelt sich um eine abgewandelte Form des beliebten Modus 8
Ein Bild ist 40 Bytes breit und 200 Zeilen hoch. Wir benötigen 8kB für ein komplettes Bild.
Hier endet die Verwandtschaft! Ein Byte stellt 2 Pixel auf dem Bildschirm dar. Je Halb- Byte stehen 4 Bit zur Verfügung, mit denen sich die bekanntermaßen die Zahlen von jew. 0 bis 15 darstellen lassen. Das bestimmt den Helligkeitswert des jew. Pixels.
Je Zeile lassen sich also 80 Pixel darstellen.
Eine Display- List für Graphics 9?
Interessant ist: In der Literatur taucht in keiner der Tabellen zu den verfügbaren ANTIC Befehlen, ein Befehl für die Display- List auf, mit dem sich Zeilen für den GTIA Modus 9 darstellen lassen. Klar das ANTIC Programm kann natürlich nicht bestimmen, was ein andrer Chip – nämlich der GTIA – machen soll. Die GTIA Modi lassen sich durch Setzen der entsprechenden Bits im Register GPRIOR=623($26F) einschalten. Seinen Graphics 9 (GTIA 1) Bildschirm bekommt, wer eine Display- List für Graphics 8 bastelt und dann das Register 623 auf 64 setzt (Bit 7+6 gesetzt).
In dem Sinne, viel Spass beim ausprobieren.