Unter dem folgenden Link
http://www.leinweb.com/snackbar/index.htm
findet sich eine Sammlung „anregender“ Spielchen. Unter anderem das bekannt „Game of Life“ (Conway, 1970. vgl. weiter: Wiki Link) oder das weniger bekannte, aber deswegen nicht minder interessante „World of Wator“ (Alexander K. Dewdney und David Wiseman, 1984. Veröffentlicht in der Zeitschrift Scientific American). Letzteres simuliert ein Öko System bestehend aus Fischen und Haien, welches sich mittels einfacher Regeln, ähnlich wie beim „Game of Life“, entwickelt. Während das Programm abläuft, können die bestimmenden Parameter in Echtzeit verändert werden. Was sich auf dem Bildschirm abspielt verblüfft! Wer das ganze als Bildschirmschoner haben möchte, der möge dem nachstehenden Link folgen:
Kurzweil in der Kaffeepause ist garantiert!
Kommentar verfassen