Archiv der Kategorie: C64

Alte Menschen die alte Computer in Assembler programmieren….

…..Assembler, nein, welch Sakrileg. Native Maschinensprache muss es sein. Nullen und Einsen, per Kippschalter in den guten alten Altair eingeben. Retro Overdrive!

Der RetroBits Podcast #141 (Download- Link auf dem Blog von Earl Evans) ist veröffentlicht. Earl  berichtet über seine Arbeit an einer Netzwerkfähigen Version des Brettspieles „Reversi“   und über dessen Erinnerungen an die zu Beginn genannten Kippschalter.

Viel Spass beim hören, es Lohnt sich.

Werbung

Commodore in The Movies…..

Ist mir beim hören der Ausgabe #22 des Retro Computer Roundtable Podcast aufgefallen. Nicht nur für Atari und Apple User interessant. Viel Spass.

Verlinkt: 16.6.2014


Es weinachtet sehr…..

Ho, ho, ho……. Besser späht als nie! Die Familie ist verartztet, jetzt ist die Zeit zum posten….

Fröhliche Weinachten, von Commodore:

Die Weinachtsgrüße aus dem letzten Jahr, stammen von Atari

Ein Artikel zum Thema C64 und Weinachten findet sich hier

Viel Spass!


Mask of the Sun

Ein schönes Adventure für die Atari, Comodore und Apple 8-Bit Computer. Habe es  oft versucht, bin aber nie durchgekommen. Einiges über die Interna* des Programms und Tipps zum Spiel, finden sich in einem Artikel  der „Page 6“, einer englischen Zeitschrift aus den 80’ern :

Zum Artikel

*Mit „Innterna“ ist das Folgende gemeint: Anscheinend bedient sich die Software einer einfachen Programiersprache, welche die Logik der Rätsel definiert. Diese kann man mit DOS 2.0 des Atari sichtbar machen. Desweiteren findet sich ein Basic Programm, welches zeigt, wie man die Logik des Spiels zu seinen Gunsten verändert. Happy Hacking.

Wer sich für den Nachfolger, „The Serpent’s Star“ interessiert, der findet weitere Info’s hier im Blog unter:

https://retrozock.wordpress.com/2010/12/02/the-serpents-star/

Der Artikel enthält eine Spielstände zum Download und eine Karte zum Spiel.


Viel Spass!


Atari kann auch Musik………

Ja, das stimmt! wer’s nicht glaubt, der sollte sich unbedingt das „Atari SAP Music Archive“ anschauen (und für diejenigen, die ein Atari 8- Bit Maschinchen ihr Eigen nannten, ist die Seite sowieso Pflicht).

http://asma.atari.org/

Archiv aussuchen, den passenden Player und los geht’s. Als Player habe ich mir den „WASAP“ ausgesucht. Über die anderen kann ich nichts sagen. Der „WASAP“ erlaubt es jedenfalls die Dateien in das „*.wav“ – Format zu konvertieren. Habe mir meine Lieblingssongs gleich auf meinen MP3- Player gerettet. Traumhaft!

Meine Empfehlung:

– Jet Set Willy

– International Karate

– Die gesammelte Werke von Kemal Ezcan (mehr zur Person: http://www.kemalsatariarchiv.gmxhome.de)

Viel Spass!

PS: Das gleiche gibt es auch für den C64, einfach einen entsprechenden Suchbegriff eingeben, ihr werdet schon fündig. Wer’s braucht 🙂


Lady Bug?

Kennt noch jehmand „Lady Bug“? War in den frühen 80’er ein Arcade Spiel und wurde u.a. auch auf die „CBS Colecovison“ Konsole umgesetzt. 

Man drehe den Namen in „Lady Kakerlak“ und programiere das ganze auf dem C64 neu. Voliá, ein neues Spielchen auf alter Hardware. Man findets unter: http://noname.c64.org/csdb/release/?id=97928.

Getestet und empfohlen wurde es in der neuen Ausgabe der „Retro Gamer“. Viel Spass!