Die Zeitschrift Computronic wurde zwischen 1984 und 1987 vom Tronic Verlag herausgegeben. Sie enthielt vor allem Listings zum abtippen für die gängigen Computersysteme der Achziger Jahre.
Berücksichtigt waren unter Anderem Atari, Apple ][, Spectrum ZX 81, Dragon 32, TI 99 und der C64. Es finden sich aber auch Listings für Computersysteme die – aus meiner Sicht – nie weit verbreite waren und mit dem Erscheine der Zeitschrift bereits zu den Exoten gezählt haben dürften. Darunter der Laser Vz 2001, Colour Genie und der PC 1500 (ein Pocket Computer der Firma Sharp). Mitte 1985 wurde das Magazin mit Der Zeitschrift Homecomputer zu Computronic + Homecomputer zusammengelegt.

Liftarn, Editing by: Bill Bertram (Pixel8) • CC BY-SA 2.0. Original Quelle: https://www.flickr.com/photos/liftarn/2894913418/
Es wurde hauptsächlich Spielelistings in Basic veröffentlicht. Ausnahmen waren ein Forth Kurs. Später Ausgaben enthielten auch Listings in Maschienensprache – die allseits beiliegen Zahlenkollonnen , bei denen Basic nur noch den Zweck erfüllte die Opcodes in den Speicher zu „poken“ (Zum Beispiel da: Masterblazer, Computronic/ Homecomputer 10/09 1987 Seite 48: Oliver Cyranka). Assembler Sorce Code Listings umfangreicher Spiele zu veröffentlichen war nicht üblich. Das wurde lediglich im Rahmen von Kursen gemacht oder wenn es sich um kleiner Utilitys handelte. Der Lerneffekt blieb also – trotz durchtippter Nächte – aus. Beim abtippen der Basic Listings blieb wenigstens hier und da etwas hängen, dass man für eigene Projekte gebrauchen konnte.
Internet Archive, Computronic (letzter Aufruf: 16.6.2018).
Kommentar verfassen