Von der Dampfmaschine zum Mikrochip, so der Untertitel der vom ZDF und SWF gemeinsam produzierten Sendung (ausgestrahlt wurde die Sendung im Programm des SWR 3). Der Moderator ist ein alter Bekannter aus dem Telekolleg.
Nach dieser Sendung aus dem Jahr 1984 habe ich lange gesucht! Schritt für Schritt wird gezeigt, wie Computer funktionieren. Die monotone Stimme des Moderators stört dabei überhaupt nicht, sondern wirkt auf mich extrem beruhigend und unterstreicht die klare Struktur und die sehr gute didaktische Aufarbeitung des Lerninhaltes. Ein muss für interessierte.
Bis Folge 5 wird über Computer und deren Einsatzgebiete im allgemeinen berichtet. Eine Zeitreise in die erste Hälfte der 1980er Jahre. Wer seine nostalgische Stimmung befeuern möchte, bitte sehr! Ab Folge 6 wird Schritt für Schritt erklährt, wie ein Computer funktioniert.
Übersicht
- Folge #6, Vom codieren, speichern und anzeigen
Es wird gezeigt, was ein Flip- Flop ist und wie der funktioniert. Darauf aufbauend, wird ein Dezimalzähler gebaut und erkärt und dann um einen Decodieren für eine 7- Segment Anzeige erweitert. Klar, wie der Decodierer funktioniert, wird anschaulich beschrieben. Den Abschluss bildet der Übergang vom Decodierer zum Speicher (der er eigendlich ist….). - Folge #7, Befehle die steuern
- Folge #8, ==> Noch nicht veröffentlicht?
- Folge #9, der Microkomputer
- Folge #10, vom Problem zum Programm
Kommentar verfassen